Für einen traumhaften Urlaub mit Hund
Eine Ferienanlage exklusiv für Hundebesitzer
© Ferienhäuser Hundeparadies Eifel OHG
Feusdorfer Str. 35
54584 Jünkerath
0177 493 1199
rezeption@hundeparadies-eifel.de
Zahnverletzungen beim
Hund erkennen und
behandeln
Wenn Hunde miteinander spielen kann es in der Hektik zu
Zahnverletzungen kommen. Nicht selten bricht ein Eckzahn ab.
Unter Umständen ist hier schnelles Handeln geboten.
Ist der Zahnnerv eröffnet, sollte dieser schnell in einer
tierzahnärztlich tätigen Praxis behandelt werden. Wie bei
Menschen kann der Nerv mit einem Medikament versorgt werden
und der Zahn eine Füllung bekommen.
Ist die Öffnung des Nervkanals sehr groß, wird eine
Wurzelkanalbehandlung erforderlich. Dabei wird der komplette
Nerv aus dem Zahn entfernt, der Wurzelkanal gereinigt und mit
einem speziellen Wurzelfüllmaterial bis zur Wurzelspitze abgefüllt.
Wartet man bis zum nächsten Tag, können bereits Bakterien den
Nerv befallen haben. In diesem Fall kann es bereits notwendig
werden, den Nerv zu entfernen und eine Wurzelbehandlung
durchzuführen.
Woran erkennt man, dass der Zahnnerv eröffnet ist? Bei einem
gesunden Zahn tritt etwas Blut aus der Nervenhöhle aus, das
man in der Zahnmitte sehen kann.
Unbehandelt stirbt der Nerv ab, die Bakterien können sich im
Nervkanal ausbreiten bis in den Kieferknochen. Dort kann es zu
dramatischen Eiteransammlungen im Kiefer kommen, die den
Allgemeinzustandes des Hundes sehr beeinträchtigen und im
Schlimmsten Fall zum Tod führen können.
Das ist der abgebrochen Teil des Zahnes, der oben im Titelbild
zu sehen ist.
An diesem Zahn erkennt man schon, dass der Nervkanal
eröffnet ist, und eine Zahnbehandlung dringend erforderlich ist.
Sie befinden sich auf unseren Blog-Seiten.
Zur Urlaubs-Hauptseite gelangen Sie durch
das Menue